WunderAgent gibt Ihnen 12 Tipps darüber wie Sie Ihre Immobilie erfolgreich vermarkten können.
- Bei der Exposeerstellung sollten Sie alle Vor- sowie Nachteile Ihrer Immobilien erfassen, dabei gilt es stets objektiv zu bleiben und alle Punkte ehrlich anzusprechen. Die Mieter können sich so auf diese Punkte einstellen, diese würden sie ja sowieso spätestens bei dem Besichtigungstermin “bemerken”. Machen Sie sich Gedanken und nehmen Sie sich Zeit für eine detaillierte Objektbeschreibung.
- Wohnungsbilder sind meistens der erste Entscheidungsfaktor darüber ob man sich das Exposé durchliest oder zur nächsten Wohnung weiterklickt. Um eine gute Qualität der Bilder zu erlangen, sollten Sie die Bilder bei Tageslicht und aus allen möglichen Winkeln machen. Knipsen Sie ruhig viele Bilder und wählen Sie später auf Ihrem Rechner die besten Fotos aus.
- Um den potentiellen Mietern den Wohnungsaufbau zu verbildlichen, sollten Sie einen Grundriss hinzufügen. Dies erleichtert die Planung der Mieter ungemein, insbesondere wenn sie Möbel mitbringen.
- Überlegen Sie sich wie Ihre Wunschmieter sein sollten. Legen Sie Kriterien fest und ergänzen Sie damit Ihre Anzeige. Zum Beispiel „alleinstehend ab 30 und keine Haustiere“ oder „Familie mit gesichertem Einkommen wird gegenüber einer WG mit Bürgschaft bevorzugt“. Dadurch werden Eigenschaften definiert die schon bei der Bewerbung erfüllt sein sollten.
- Nun haben Sie alle Bausteine für ihr Exposé zusammen. Am besten setzen Sie auf Online-Vermarktung auf Immobilienportalen. Wählen Sie mehr als nur ein Portal aus um Ihre Chancen zu erhöhen und somit ein breites Spektrum an Wohnungssuchenden zu erreichen.
- Legen Sie zu allen Bewerbern einen Ordner an, in dem Sie zum Beispiel den Emailverkehr speichern, dadurch schaffen Sie eine klare Struktur. Diese können Sie nach der Besichtigung durch eine Selbstauskunft und Ihren persönliche Eindruck ergänzen.
- Laden Sie nur Bewerber ein, die Ihren persönlichen Kriterien entsprechen. So sparen Sie bereits Zeit und müssen keine unnötigen Besichtigungen durchführen. Um Massenbesichtigungen zu vermeiden und doch nicht nur individuelle Besichtigungen zu machen, können Sie eine Stunde in Blöcke aufteilen. Bestellen Sie pro Block 3-4 Bewerber gleichzeitig. Dies hat einen entscheidenden Vorteil: falls jemand nicht kommt oder sich verspätet, müssen Sie nicht unnötig warten. Zudem kann sich der Mietinteressent entspannen, da er nicht mit 49 anderen Bewerbern konkurrieren muss.
- Bitten Sie Ihren aktuellen Mieter die Wohnung aufzuräumen oder entfernen Sie unnötiges Gerümpel. Falls die Wohnung bereits leer steht, können Sie mit kleinen Details wie etwa Dekoartikeln eine Wohfühlatmosphäre schaffen.
- Treffen Sie am Tag der Besichtung 10 Minuten früher ein und bereiten Sie die Wohnung vor, indem Sie einmal lüften, die Fenster kippen, und die Lichter in allen Zimmern anschalten, falls das Tageslicht nicht optimal ist.
- Nutzen Sie die Gelegenheit um während der Besichtigung in einem lockeren Dialog zuätzliche Informationen einzuholen. Dabei sollten Sie auch überprüfen ob Ihr zukünftiger Mieter menschlich zu Ihnen passt. Machen Sie sich an dieser Stelle am besten Notizen um nicht den Überblick zu verlieren und ergänzen Sie damit Ihren Ordner zu dem entsprechenden Mieter. Nutzen Sie die Selbstauskunft um alle Fakten bei Hand zu haben.
- Nach der Besichtigung und Aktualisierung der Ordner sollten Sie sich zeitnah für 2-3 Anwärter entscheiden. Falls ihr Favorit die Wohnung nicht möchte, wechseln Sie zum nächsten.
- Eine mündliche Zusage beider Parteien per Telefon ist bereits ein wirksamer Vertrag, dennoch sollten Sie auf keinen Fall auf einen schriftlichen Vertrag, der Zusatz- und Sondervereinbarungen wiederspiegelt, verzichten.
Lernen Sie auf unserer Webseite unter www.wunderagent.de mehr zu einer erfolgreichen Wohnungsvermarktung und nutzen Sie unser Baukastensystem um eine individuell zugeschnittene Wohnungsvermarktung zu planen oder rufen Sie uns kostenlos unter 030 555 784 88 an, wir beraten Sie in einem persönlichen Gespräch gerne.