Die Coronakrise schmälert die Einkommen vieler Haushalte in Deutschland. Das könnte die Wohnungspreise einer Studie zufolge etwas drücken – aber nur bei Käufen. Niedrigere Mieten seien nicht zu erwarten.
Außerdem: Das Bundeskabinett hat vergangene Woche beschlossen, dass für die schrittweise Rückkehr auch von Bürobeschäftigten künftig neue bundesweit einheitliche Regeln greifen sollen. Das Büro für die Zeit in und nach der Corona-Pandemie wird ein anderes sein, eines mit Absperrungen, Markierungen und Trennwänden.
Unser erster GastIn dieser Folge dürfen wir unseren ersten Interview Gast begrüßen: Matthias Stokowy aus unserem SMART Invest-Team. Mit Matthias besprechen wir heute, welche Tätigkeiten er bei uns im Team übernimmt und inwiefern sich seine Arbeit im Home-Office verändert hat. Wir klären, wie man ein Team aus dem Home-Office managen kann und welchen alltäglichen Herausforderung Matthias gegenüber steht. |
![]() |
Preise für Wohnungen dürften trotz Coronakrise allenfalls leicht sinkenIn der Coronakrise könnten die Wohnungspreise in Deutschland zwar durchaus sinken – aber ein regelrechter Einbruch ist laut einer Studie nicht zu erwarten. |
![]() |
Im Praxistest: Wie sich Abstandsregeln & Co. im Büro künftig realisieren lassenDie einen halten auch im Corona-Lockdown im Büro die Fahne hoch, die anderen sitzen im Homeoffice. Über kurz oder lang werden sich aber alle wieder treffen. Und dann gelten Abstandsregeln. Wie die sich umsetzen lassen, testet Cushman & Wakefield in seinem Anti-Pandemie-Bürokonzept „6 Feet Office“. |
![]() |
Mieterverein: Berliner Mietendeckel wird teils umgangenZwei Monate nach Inkrafttreten des Mietendeckels in Berlin zieht der Mieterverein eine gemischte Zwischenbilanz. |
![]() |