Top Artikel der Woche (KW23)

Top Artikel der Woche (KW23)

Top Artikel der Woche (KW23)

Corona drückt angeblich die Immobilienpreise und treibt die Menschen aus den Städten aufs Land. Aber stimmt das wirklich? Neue Zahlen aus dem Mai geben die Möglichkeit, gängige Mythen über Immobilien zu überprüfen.

Außerdem: Als es darum ging, die Grundsteuer neu zu regeln, hatten einige Länder eine Öffnungsklausel durchgesetzt. Bald könnten die meisten die Steuer nach eigenen Kriterien berechnen.

Deutschland wird zum Grundsteuer-Flickenteppich

Die Mehrheit der Bundesländer prüft ein eigenes Modell für die Berechnung der Grundsteuer. Vier Länder haben sich bereits dafür entschieden. Noch ist aber kein einziges Gesetz beschlossen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.

Unsicherheit beim Mietendeckel in Berlin

Der Mietendeckel in Berlin sorgt immer wieder für Ärger – und wird nun vor Gericht auf seine Verfassungsmäßigkeit geprüft. Unter Eigentümern hat sich aber längst eine neue Praxis etabliert: Mit der sogenannten Schattenmiete tricksen sie sich durch die staatliche Regulierung ihrer Mieteinkünfte. Das führt zu großer Verunsicherung unter den Mietern.

Mehr Wohnungsbau in Deutschland – aber noch immer nicht genug

Trotz der Fortschritte am Bau bleiben die Fertigstellungen deutlich unter den Zielen der Bundesregierung.

Welche Corona-Immobilien-Mythen stimmen

Wie stark die Coronakrise die Wirtschaft beeinträchtigen wird, ist noch unklar. Auch über die Coronafolgen für den Immobilienmarkt wird bislang vor allem spekuliert, weil sich viele Folgen wohl erst zeitverzögert zeigen werden.