Derzeit fließen gigantische Mengen Geld in die Realwirtschaft. Experten meinen, dass das die Geldentwertung mittelfristig erhöht. Schutz gegen Inflation bieten vor allem Sachwerte, also Aktien, Gold und Immobilien. Hier gibt es aber große Unterschiede.
Außerdem: Frauen sind im Alter besonders von Armut bedroht, die Altersvorsorge ist durch geringere Einkommen und unbezahlte Arbeit oft ungenügend. Nur selten sind sie gut genug abgesichert, um auf eigenen Füßen zu stehen. Wir präsentieren die Geschichte von Tanja Rosheim, die sich bereits in jungem Alter unabhängig machte.
Mietendeckel greift nicht bei Alt-Prozessen über MieterhöhungDer Berliner Mietendeckel, der eine höhere als die am Stichtag 19.06.2019 wirksam vereinbarte Miete verbietet, greift nicht in gerichtlichen Mieterhöhungsverfahren, in denen der Vermieter einen Anspruch auf Erhöhung der Miete zu einem vor dem Stichtag liegenden Zeitpunkt verfolgt. |
![]() |
Eine Frau erzählt ihre ErfolgsgeschichteMit 21 Jahren kaufte sich Tanja Rosheim ihre erste kleine Wohnung – bald geht sie in Rente. Sie ist eine Frau, die Altersarmut nicht zu befürchten hat. Das war ihre Strategie. |
![]() |
Betongold ist nicht gleich BetongoldGrundsätzlich gelten Immobilien als wirksamer Inflationsschutz. Und es ist durchaus denkbar, dass angesichts der Massen an Geld, die Notenbanken und Staaten in ihre Volkswirtschaften pumpen, die Preise mittelfristig wieder anziehen. Ob das allerdings auch für Betongold gilt, ist derzeit offen. |
![]() |
Umfrage: Fast alle Mieter zahlen trotz Corona-Krise weiterTrotz vielfacher Einkommenseinbußen in der Corona-Krise zahlen die meisten Berliner und Brandenburger zuverlässig ihre Miete. Das geht aus einer Umfrage des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen hervor. |
![]() |