Top Artikel der Woche (KW26)

Top Artikel der Woche (KW26)

Top Artikel der Woche (KW26)

In großen Städten eine bezahlbare Mietwohnung zu finden war schon vor der Corona-Krise nicht leicht. Nun ist der Markt in vielen Städten dramatisch eingebrochen. Besonders betroffen ist Berlin.

Außerdem: Wer wegen der Coronakrise seine Miete nicht zahlen kann, den konnte der Vermieter bisher nicht auf die Straße setzen. Doch damit soll nun Schluss sein.

Ab Juli kann Mietern wieder gekündigt werden

In der kommenden Woche laufen die Regelungen zum Kündigungsschutz in der Coronakrise aus. Die SPD hätte das Moratorium gern verlängert, doch nach SPIEGEL-Informationen sperrt sich die Union dagegen.

Erste Miet- und Immobilienurteile unter Einfluss der Pandemie

Es gibt nahezu keinen gesellschaftlichen Bereich, der nicht von der Corona-Pandemie betroffen wäre. Das gilt auch für das Miet- und Immobilienrecht. Gerichte haben seit Ausbruch der Pandemie schon zahlreiche Urteile zu diesem Themenkomplex gefällt.

Temporäre Umsatzsteuersenkung

Ab 1. Juli wird für ein halbes Jahr die Umsatzsteuer gesenkt. Das hat die Bundesregierung mit dem Corona-Konjunkturpaket beschlossen. Das wirkt sich auch auf Gewerbemietverträge aus. Was Vermieter, Makler und Verwalter beachten sollten, damit sie nicht draufzahlen.

Die Krise treibt den „Lock-in-Effekt“ für Millionen Mieter auf die Spitze

Die Corona-Krise lässt den ohnehin knappen Wohnungsbestand in deutschen Ballungsräumen weiter schrumpfen. Mancherorts bricht der Markt um bis zu 50 Prozent ein. Vor allem Familien müssen deshalb in viel zu kleinen Wohnungen leben.