Top Artikel der Woche (KW28)

Top Artikel der Woche (KW28)

Top Artikel der Woche (KW28)

Während die meisten die sonnigen Tage im Urlaub verbringen, kriselt es bei der SPD, vor allem, wenn es um die Grundsteuer geht. Noch immer ist eine genaue Regelung unter den Bundesländern unklar und die Kritik der Bürger/innen wächst stetig. Deshalb haben wir gleich zwei Artikel bereitgestellt, und bestmöglich und umfangreich zu informieren.

Außerdem beleuchten wir zusätzliche Nachträge in Mietverträgen, die die Mietpreisbremse umgehen sollen, sowie das allgemeine Wohlbefinden deutscher Mieter/innen.

Flickenteppich Grundsteuer

Eine einheitliche Regelung für die Grundsteuer wird es aller Voraussicht nicht geben. Einige Bundesländer haben bereits signalisiert, dass sie eigene Gesetze einführen werden.

Die Kritik am “Einfach-ungerecht-Modell” wächst

Die von der Bundesregierung beschlossene Grundsteuerreform erlaubt den Ländern eigene Regeln. Doch mit dem Flächenmodell könnte die Steuerlast in günstigen Randlagen steigen. Das befürchtet nicht nur die SPD.

Nachtrag zum Mietvertrag kann Mietpreisbremse nicht umgehen

Diese Modernisierungsmaßnahmen seien ein “untauglicher Versuch” mehr Miete zu verlangen, als gesetzlich erlaubt. Das befanden auch die Richter.

So (un)zufrieden sind Deutschlands Mieter

Ob Mietpreisbremse, Vermieter oder Instandhaltung der Parklpätze. Es gibt einige Kriterien, die die Zufriedenheit der deutschen Mieter beeinflussen kann.