Diese Woche verschwimmen große Themen wie Klima und Politik mit der Immobilienbranche. Während der Mietendeckel Berlins Bürger/innen spaltet und Diskussionen verschiedenster Art auslöst, gibt die Stadt zur selben Zeit Millionen Euro aus, um die Dächer “grüner” zu schmücken.
Außerdem: Alle Hintergründe und aktuellen Informationen zur CO2-Steuer.
Klimatische Verstimmung in einer WEGEine ohne Zustimmung der Wohnungseigentümerversammlung angebrachte Außenklimaanlage muss zurückgebaut werden, da hier die Rechte der anderen Eigentümer verletzt und bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum vorgenommen werden. |
![]() |
Berlin fordert “grüne Dächer” mit 2,7 Millionen EuroBerliner Hauseigentümer, Initiativen, Vereine, Begegnungsstätten, Seniorenheime und ähnliche Einrichtungen können ab sofort Anträge für das Berliner Förderprogramm “GrünfachPLUS” stellen. Was es damit auf sich hat, beleuchtet der folgende Artikel: |
![]() |
CO2-Steuer kostet Hausbesitzer und Mieter bis zu 1586 EuroBundesumweltministerin Svenja Schulze will ab dem kommenden Jahr den CO2-Ausstoß versteuern. Das kann bedeuten, dass Wohnen in den nächsten Jahren deutlich teurer werden kann. |
![]() |
Berlins rot-rot-grüner BürgerschreckFür die Berliner Wohnungspolitik und damit für die Berliner brechen schlechte Zeiten an. Der seit Monaten diskutierte Mietendeckel nimmt jetzt Gestalt an. |
![]() |