Top Artikel der Woche (KW39)

Top Artikel der Woche (KW39)

Top Artikel der Woche (KW39)

Der Berliner Wohnungsmarkt wird politisch: Während die Meinungen zum Mietendeckel nach wie vor weit auseinander gehen, setzt die SPD noch einen drauf. Mietenstopp, neue Kappungsgrenzen, weniger Eigenbedarf – mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog wollen die Sozialdemokraten Wohnen in Deutschland günstiger machen.

Außerdem: Berlin und München rangieren aktuell unter den Top 20 der globalen Zukunftsmetropolen. Die Städte haben eine besondere Anziehungskraft unter anderem auf Immobilieninvestoren.

Besichtigung ja – aber nicht mit jedem

Nur wenn besondere Gründe vorliegen, darf der Vermieter die Wohnung des Mieters besichtigen beziehungsweise betreten. Dabei stehen in der Abwägung der Gründe die Interessen des Mieters im Vordergrund.

Berlin, München und Stuttgart unter den Top-Städten weltweit für Investments

Was eine Stadt attraktiv macht, hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert. Innovation, Nachhaltigkeit und Lebensqualität spielen etwa eine Rolle.

Studie zeigt: Mietendeckel schadet Mietern – und treibt Eigentümer in den Ruin

Eigentlich soll ein Mietendeckel dafür sorgen, dass Mieter nicht immer mehr für ihre Wohnung zahlen müssen – so ist es etwa in Berlin geplant. Allerdings bringen strenge Regulierungen des Mietmarkts den Wohnungsmarkt aus dem Gleichgewicht.

So stellt sich die SPD die „Wohnwende“ vor

Die SPD will mit einem schärferen Mietrecht und anderen Eingriffen in den Markt den Anstieg der Wohnkosten für Mieter bremsen. Die Union nennt die Vorschläge fatal.